Analoge Kameras , Objektive und vieles mehr !

Unter Gleichgesinnten 🙂

Heute war es wieder mal soweit :  zum 45. Mal wurde der bekannteste Foto-Flohmarkt der Ostschweiz im Toggenburgischen Lichtensteig abgehalten. Als sich Fotobuddy Kurt vor ein paar Tagen bei mir gemeldet hat mit „Hey kommst du mit?“ galt es bloss noch das „Go-Signal“ vom Wetterfrosch abzuwarten.

Die Lichtensteiger Fotogötter waren uns zum GlĂĽck wohlgesinnt, und so ging es heute Morgen frĂĽh bei freundlichem Herbstwetter los in Richtung Ost.   

Es ist kurz vor acht und erfreulich wenig los auf der Autobahn. Wir reflektieren ein wenig und erinnern uns an unseren letzten Besuch in Lichtensteig vor 3 Jahren. Als  die Welt das „C-Wort“ noch nicht kannte.

Der letztjährige Flohmarkt konnte ja leider  aus den bekannten GrĂĽnden nicht durchgefĂĽhrt werden…Mit gespannter Erwartung erreichen wir das pittoreske Städtchen Lichtensteig.

Hier wird noch aufgebaut….Sind wir tatsächlich zu frĂĽh hier ? Offiziell geht’s dann um 0900 los.
Lichtensteig ist auch ohne Fotoflohmarkt einen Besuch wert ! (An die Perfektionisten unter den Betrachtern: Die Bilder sind weder farboptimiert noch geschärft noch sonst was : die Pics hier in diesem Blogpost sind Impressionen und keine Kunstwerke ; die Freiheit nehm ich mir ! 🙂

Flohmarkt “light”

Nach Kafi und Gipfeli geht’s dann ans Erkunden der mehrheitlich analogen (und reichlich vertretenen digitalen ) Schätze . Schnell wird uns klar : Corona-bedingt kommt der Flohmarkt dieses Jahr eher bescheiden daher.

Offenbar war die Unsicherheit bei etlichen Händlern doch zu gross fĂĽr eine Teilnahme. Aber natĂĽrlich auch verständlich. Leider. Nichtsdestotrotz erfreuen wir uns an den feilgebotenen Schätzen aus vergangener Zeit. Das Angebot, wie erwähnt nicht so ĂĽppig wie in frĂĽheren Jahren; dennoch (wen wunderts ….) natĂĽrlich “hochgradig verfĂĽhrerisch”…..:-)

Nicht bloss Kameras und “Altglas” . Hier kommen auch BĂĽcher, Stiche, Postkarten und sonst noch allerhand Nostalgisches zum Verkauf.
Beratung auf Augenhöhe : ganz schön professionell
Deutsche Mittelformat-Falter, Russische Messsucher-Knipsen, Japanische Trouvaillen….
Gar nicht “Flohmarktig”, jede Menge neue (oder neuwertig) Fototaschen : die Preisgestaltung des Händlers ist da “etwas aus dem Ruder gelaufen” 🙂
Stative in Hülle und Fülle 🙂
Objektive fĂĽr grossformatige Kameras …aus einer Zeit, da die Brennweite noch in Zentimetern angegeben wurde, und die Blendenverstellung mit einsteckbaren gelochten Blenden gemacht wurde. (“Steckblenden”). Beim grossen Messing-Exemplar handelt es sich um ein 30cm Objektiv fĂĽr eine 18×24 cm / 8×10 in. Kamera.(was ca. dem 50mm-Kleinbildnormalobjektiv entspricht.)

Im Bann von “Altglas” und Co.

Auch wenn der diesjährige Flohmarkt ziemlich abgespeckt wirkt geht die Faszination alter Fotografika auf uns ĂĽber und zieht uns in den Bann. Wir lassen uns einfach von Stand zu Stand treiben und absorbieren den “Spirit” , welcher von diesen Zeitzeugen ausgeht. Wie viele Geschichten aus alter Zeit uns diese alte Leica`s oder die Linhof Technika erzählen könnten; mit den alten grossen Messingobjektiven wurde vielleicht schon Ende des 19. Jahrhunderts gekrönte Häupter verewigt, wer weiss…? Gut zu wissen, dass diese Aniquitäten der Nachwelt erhalten bleiben , und vielleicht sogar wieder benutzt werden !

Immer wieder ein Erlebnis ist auch der “Flohmarkt-Groove”, der die interessierten Besucher (automatisch irgendwie 🙂 “einen Gang runterschalten” lässt und ein entspanntes Gesprächsklima schafft. Es tut einfach gut, sich mit “ähnlich VerrĂĽckten” zu unterhalten… Hin und wieder taucht auch ein bekanntes Gesicht auf. Mit Wet-Plate Fotograf Herrmann Ritschard , den ich im FrĂĽhling letzten Jahres bei der Vorstellung des analogattack-Projektes im Winterthurer “Machwerk” kennengelernt habe tausche ich mich kurz aus und wir verbleiben mit der Absicht, diesen kommenden Winter zusammen etwas Zeit mit Gummidruck, Van Dyke und evtl. anderen Edeldruckverfahren zu verbringen. Das wird auf jeden Fall interessant und spannend !

Nostalgie ; Pur !

Nicht genug des analogen Foto-Charmes ; der Fotoflohmarkt Lichtensteig ist auch Treffpunkt der Drehorgel-Mannen und- Frauen aus dem In- und Ausland 🙂 So werden wir , mal mehr, mal weniger angenehm be-ö(h)rgelt. Aber es ist OK, es passt. Und wer Freude an altem Fotogerät hat wird sich sicherlich auch an Vintage-Autos und Motorrädern erfreuen !

3K (Kurt`s knapper Kontrollblick)
Der freundliche Mann mit der “Flexaret” . Mit dem 125 ISO-Film, bei bedecktem Himmel und max. Blendenöffnung F3.5 ist eine absolut ruhige Hand gefragt…

und noch ein Augenschmaus 🙂

“wenn`s am Schönsten ist…

Langsam aber sicher ziehen Grill-Cervelat- und Bratwurst-GerĂĽche durch das schmucke Städtchen und erinnert uns daran, dass auch die hartgesottensten Fotografen nicht vom Fotografieren alleine leben…

Ein ausgefĂĽlltes, intensives Fotografie-Wochenende mit angenehmen Zeitgenossen verbracht ; gestern Mittag mit Analogfotograf Rolf Duchene “sein” ZĂĽrich kennenlernen dĂĽrfen , und heute Sonntag mit KĂĽde Weilenmann (FrĂĽhe Dia-Reiseberichte > Ăśberland Australien, China/Tibet, Indien, Nepal…) in Lichtensteig unterwegs.

War toll. Lichtensteig: bis im nächsten Jahr !

Detail : Lenker “BSA”

Anmerkungen : Alle Pics mit Nikon D5000; unbearbeitet . Wer Schreibfehler findet darf diese gerne behalten 🙂