“Die beste Kamera ist die , die du dabei hast”
(unbekannte Quelle)
Soviel zu dieser (unter Fotografen) bekannten Binsenwahrheit. Bei genauerem Hinschauen wird jedoch schnell klar, dass diese Aussage sooo banal nun auch wieder nicht ist…. Früher, als die Mobiltelefone noch zum Telefonieren benutzt wurden hatte man noch eher mal einen Fotoapparat mit . Heutzutage ist es andersrum : mit hochauflösenden , flachen Taschenkameras lässt sich auch telefonieren. Schöne, moderne Welt ! Zum grossen Glück geht uns Analogfotografen das am…vorbei 🙂 Wir wollen mit Film fotografieren. Punkt.
Lieblingskamera ? ….bitte keine Fangfragen !
Welches ist denn nun die beste Kamera ? Wie gesagt..; ernsthaft : das lässt sich so nicht beantworten. Viele Analog-Aficionados leiden an der selben Krankheit : dem G.A.S ! (Gear. Akquisition. Syndrom = zwanghaftes Kauf/Anschaffungsverhalten fotografischer Ausrüstungsgegenstände unter der fälschlichen Annahme, dann noch bessere Fotos zu schiessen) Mit anderen Worten: manche Fotografen besitzen einige / etliche Kameras und haben deshalb oftmals auch die Qual der Wahl, wenn’s um den absoluten Liebling geht 🙂 Natürlich ist auch die Frage des Motivs mitentscheidend .
Klar im Vorteil : die kleine, Kompakte !
Um es vorweg zu nehmen : kaum eine Kamera vereint alle erdenklichen Vorteile in sich . Wer eine analoge Kompakte 35mm Kamera zum Liebling küren will, dem steht eine Riesenauswahl zur Verfügung. Kultige Rollei 35, sowie verschiedene Olympus-Kompakte (u.v.v.andere…) werden (noch) mehr oder weniger zahlreich auf ebay und Co. angeboten.

Die kleine OLYMPUS könnte man als einen meiner Lieblinge bezeichnen. Sie verfügt über eine erstklassige Optik und die Belichtungsautomatik wird selbst mit schwierigen Lichtsituationen spielend fertig. Diese >>>Aufnahme hier wurde an einem sonnigen Augusttag um die Mittagszeit gemacht.
Fazit : die beste Kamera gibt es nicht
Auch wenn die Spiegelreflex-Ausrüstung mal nicht mit dabei ist : gute, ansprechende Bilder lassen sich auch mit kompakten Sucherkameras schiessen. “de Foifer und s Weggli” gibt’s natürlich nicht. Die Möglichkeiten mit Kompaktkameras sind beschränkt. Dieser Fakt der fehlenden (kreativen) Einstellmöglichkeiten kann aber auch befreiend wirken 🙂 , mit der PointandShoot-Kamera einfach > Zielen…und Schiessen !
Haben Sie eine “beste” Kamera aka “Liebling” ? Nutzen Sie die Kommentarfunktion oder sonst auch gerne per Mail; viel Spass beim Fotografieren !